Ich studiere nach einem individuellen Studienplan der als 
    Schwerpunkt IT-Sicherheit beinhaltet. Die Schwerpunktgrundlage ist die 
    GBI-Vorlesung, Schwerpunkt-Veranstaltungen findet man im wesentlichen bei AGN.
    Meine Arbeiten zu diesem Thema (inkl. Diplom-
    und Baccalaureatsarbeit) befinden sich auf einer anderen Seite.
    
Dies ist eine kleine physikalische Formelsammlung, die für die T1/T2-Vorlesungen vielleicht hilfreich ist, um die wichtigsten Formeln schnell nachschlagen zu können:
Im Sommersemester 2000 entstand im Rahmen des T2-Underground-Tutoriums folgender Text (enthält Erklärungen zum Ohmschen Gesetz, Kirchhoffschen Gesetzen, Widerstand, Kondensator, Wechselstrom, Halbleiter, Diode):
    Zur besseren Klausurvorbereitung sind hier noch die Übungsaufgaben und 
    Musterlösungen aus dem WS1999/2000 (T1) sowie dem SS2000 (T2) abrufbar. 
    Außerdem gab es 2000 kurz vor der T1/2-Klausur noch eine Übungsklausur, 
    die hier ebenfalls zu finden ist.
    Aktuelle Übungsaufgaben und Lösungen sowie Skripte finden sich
    hoffentlich direkt beim jeweiligen Arbeitsbereich 
    (TIS bzw.
    TAMS).
    Hinweis: Dies sind die offiziellen Musterlösungen des AB TIS, die 
    hier nur zur Information zur Verfügung gestellt werden. Ich übernehme 
    keine Verantwortung für die inhaltliche Korrektheit (und erst recht 
    nicht für die z.T. schlechte Lesbarkeit).